Das Amt für Statistik Berlin – Brandenburg hat in einer Pressemitteilung vom 21. Januar 2019 mitgeteilt, dass die Anzahl von Neuzulassungen von Diesel - Autos in Brandenburg weiter rückläufig ist. Lediglich 25 % der erworbenen Pkws verfügten über einen Dieselmotor. „Im Jahr 2017 waren es 30 Prozent und 2016 noch 36,8 Prozent“, so das Amt für Statistik. Der Bundesdurchschnitt lag 2018 noch bei 32,3 %, so die Welt. Insgesamt sank aber auch dieser, vorher 38,8 % .
Damit wird in Brandenburg der #Diesel immer seltener gekauft, was verschiedene Ursachen haben kann. Es könnte viel mit der Hysterie um das Thema Diesel zu tun haben. "Nur einer von zehn Brandenburgern" würde sich momentan beim Kauf eines Neuwagen für einen Dieselantrieb entscheiden, so das Ergebnis einer Umfrage der MAZ vor wenigen Tagen.
Weiterhin die MAZ : "Viele Dieselautos würden ungenutzt auf den Höfen der Autohäuser stehen. „Für viele Autohaus-Besitzer ist die momentane Lage existenzbedrohend“, meinte [Präsident des Kfz-Gewerbes in Berlin-Brandenburg, Hans-Peter] Lange. Leidtragende seien aber auch die Kunden, vor allem Handwerker, die auf Dieselautos angewiesen seien."
Zumal sich der Statistik auch entnehmen lässt, dass 2018 über 200 Pkws weniger zugelassen wurden als noch 2017. Eine falsche Politik trägt zu dieser Entwicklung bei.
Für uns gilt ganz klar: Kein Diesel ist illegal! Schluss mit dem ideologischen Abgas-Schwachsinn !